Die meisten der 9 geplanten Blitzersäulen in Konstanz sind nun aktiv. 5 Kameras stehen der Stadt Konstanz derzeit zur Verfügung und werden wechselnd in den Kamerasäulen eingesetzt. Man kann im Vorfeld nicht ersehen welche der Blitzer im Augenblick aktiv sind. Aufgrund von Engpässen der Baufirmen verzögert sich der Aufbau, sowie Einrichtung und Aktivierung der noch fehlenden Anlagen, wie z.b. auf der Neuen Rheinbrücke.
Bislang finden sich die neuen Geräte an folgenden Standorten: in der Gartenstraße beim Ellenrieder-Gymnasium, Steinstraße in Höhe der Gemeinschaftschule, je Fahrtrichtung findet sich ein Blitzer an der Laube in Höhe des Amtsgerichts, Mainaustraße an der Ecke Zeppelinstraße, sowie am Ortseingang Litzelstetten gegenüber Volapük. Auf der Schänzlebrücke werden nun doch 2 Blitzanlagen installiert, jeweils für eine Fahrtrichtung. Die nötige Versetzung der Leitplanken um Platz für die Säulen zu schaffen ist bereits erfolgt.
Die im Bodenseeraum größte Einnahmequelle durch Geschwindigkeitsüberschreitung birgt die Säule an der B33 kurz nach der Grünbrücke beim Wollmatinger Ried. Die Installation des 100.000 Euro teuren Gerätes hat sich nach nahezu 29.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen und 2000 Euro Einnahmen pro Tag nach bereits acht Monaten amortisiert.
Der Grund für die hohe Blitzer-Frequenz ist deutlich: auf dieser Strecke gilt ein Tempolimit von 100 km/h, für einen kurzen Bereich bis zur Ampelkreuzung gilt aber eine Begrenzung von 70 Km/h. Kurz danach liegt das Limit wieder bei 100 km/h. Für viele Autofahrer reicht die kurze Strecke offenbar nicht aus, um das Tempo zu minimieren.